Zumindest was die im Terminkalender ausgeschriebenen Regatten angeht. Aber wer weiß, vielleicht fährt ja noch jemand im Dezember nach Kroatien zur St. Nicholas Regatta oder ins Trainingslager nach Portugal. Segeln kann man das ganze Jahr.
Aber nun zum Herbstpokal. Aus unserem Verein waren Marie und Jan dabei. Aus der gemeinsamen Trainingsgruppe an der Goitzsche waren noch Willhelm und Hermann, Dominic und Jan S. in Schwerin. Insgesamt also eine starke Beteiligung aus dem Landkreis.
Der Herbstpokal ist eine recht große Segelveranstaltung zum Saisonende in Schwerin. In diesem Jahr waren genau 400 Segler in den Bootsklassen Optimist, Laser 4.7, Laser Radial und Europe am Start. Unser Kinder starteten fast alle in der Klasse Opti B. Nur Jan hatte noch einmal die Chance, im Krümelcup U9 anzutreten. Somit war es für ihn eine "Motivationsregatta". Dieses Ziel hatten in diesem Jahr offensichtlich noch mehrere B-Segler, denn das Feld war deutlich stärker besetzt als im vergangenen Jahr. Der dritte Platz für Jan war somit eine sehr ordentliche Leistung, vor allem wenn man seine Segeltechnik beobachtet hat.
Für die anderen Kinder war es vor allem eine Erfahrung, in einem so großen Feld zu segeln. 106 Segler an einer Startlinie, das erlebt man nicht in jeder Regatta. Trotzdem habe sich alle sehr beachtlich geschlagen. Hermann holte sich mit dem 14. Platz die beste Plazierung. Ein Glückwunsch an alle Teilnehmer, denn alle haben ihr bestes gegeben und sicher auch wieder viel gelernt. Wer mehr Ergebnisse sehen möchte, schaue doch einfach auf den Seiten des Herbstpokals nach.
Wir werden uns nun auf den Winter vorbereiten. Am kommenden Wochenende werden die Optis eingewintert. Dann gibt es noch eine Jahresauswertung und Vorbereitungen auf Weihnachten. Und im Januar werden wir dann mit den Vorbereitungen für die neue Saison beginnen. Drückt uns die Daumen, dass der Winter nicht zu lang wird.
Ach so: Bilder gibt es auch wieder. Wer mehr Bilder sehen will: Auf der Herbstpokalseite gibt es ganz viele.